Der Publishingblog ist kostenlos. Das war er schon, als Haeme ihn gestartet hat. Das ist er jetzt im Jahr 2021. Und das wird er voraussichtlich auch immer bleiben. Warum? Weil wir das so wollen.
Wie aber können wir den Blog betreiben? Ganz einfach: auf Basis der drei C’s!
Cost-efficiency
Wir halten die Kosten klein und lassen uns durch ein paar wenige, aber unglaublich tolle Partner beim Betrieb des Blogs unterstützen. Cyon hilft uns beim Hosting des Blogs. SayHello greift uns mit ihrem umfassenden WordPress-Knowhow unter die Arme. medienjobs.ch platziert aktuelle Job-Angebote auf unserer Seite. Das finden wir eine gute Sache, weil es unserer Branche dient.
Desweiteren gibt es ab und zu gesponserte Beiträge. Aber auch da sind wir selektiv. Reine Werbebotschaften werdet ihr bei uns nicht finden. Vielmehr bitten wir die Interessenten jeweils, einen inhaltlichen Beitrag zu schreiben, der euch Leserinnen und Lesern einen Mehrwert bietet. Alle gesponserten Beiträge sind klar markiert, sodass man das Sponsoring schon im Titel erkennt.
Wir schalten aus Prinzip keine Werbung. Wie andere Blogs könnten wir einfach über Google oder andere Syndications Werbebanner in den Blog reinpflanzen. Wollen wir aber nicht. Erstens, weil wir diese Werbung nur bedingt kontrollieren können (und wollen) und zweitens, weil uns diese Bannerwerbung selbst auf den Senkel geht. Unsere Autoren platzieren ab und zu Banner in eigener Sache (oben rechts im Blog) – als kleine Gegenleistung für die vielen Stunden, die sie für das Schreiben von Beiträgen aufwenden.
Co-Creation
A propos Autor*innen: Sie sind ja eigentlich der Motor des Blogs. Der Publishingblog funktioniert seit Beginn weg im Co-Creation-Modell. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben in ihrer Freizeit unentgeltlich Beiträge. Ohne fixen Auftrag, sondern nach dem Lustprinzip. Getreu unserem Motto «Wir bloggen, was wir selber lesen möchten».
Damit kommt breites Fachwissen zusammen und es ist automatisch für Abwechslung in den Themen gesorgt. Das macht unseren Blog spannend und inspirierend. Wir sind stolz darauf, eine so breite Autorenschaft zu haben und darauf, dass sich auch immer wieder neue Autoren und Autorinnen bei uns melden und mitmachen wollen.
Coffee
Bleibt noch das dritte C, der Coffee. Ja, wir trinken (glaub ich) alle gerne Kaffee. Das ist aber nicht gemeint. Vielmehr meine ich damit den Coffee-Button, über den ihr uns unterstützen könnt.
Wenn euch der Blog gefällt, wenn euch ein Beitrag bei einem Problem geholfen hat oder wenn euch ein Thema inspiriert habt, dann dürft ich uns das gerne zeigen. Unten links findet ihr den Coffee-Button. Klickt ihr da drauf, könnt ihr uns schnell und unkompliziert über PayPal eine Spende zukommen lassen. 1 Franken, 10 Franken, 100 Franken. Völlig egal. Ihr bestimmt selbst, was euch der Blog wert ist. Wir freuen uns natürlich über jede Spende. Diese Kaffeekasse dient uns dazu, ab und zu ein neues Feature für den Blog zu entwickeln, die Lizenz für ein neues Plugin zu bezahlen oder vielleicht dann auch einfach mal ein gemütliches Abendessen mit allen Autoren und Autorinnen durchzuführen.
