SEO steht für Search Engine Optimization und ist für uns Webdesigner in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Natürlich wollen wir mit unserem Webangebot von Google, Bing und Co. und somit von der ganzen Welt gefunden werden.
Kurzer Reinholer: über SEO steuert man, unter welchen Keywords man bei Suchmaschinen gefunden wird und wie man in der Ergebnisliste aufgeführt wird. Zum Beispiel so:

WordPress mit Plugins
Wenn du WordPress als CMS nutzt, dann bist du SEO-mässig schon in der Grundausstattung gut unterwegs. Das liegt daran, dass WP die Inhalte von Haus aus strukturiert und du mit Kategorien und Tags Ordnung schaffen kannst. Noch besser wirds, wenn du dir ein SEO-Plugin installierst. SEOPress und Yoast sind gern gewählte Möglichkeiten.
Leider ist (imho) gerade Yoast mit jeder Version komplexer und unübersichtlicher geworden. Das liegt gar nicht unbedingt an den Funktionen sondern eher am Preismodell. Grundsätzlich ist alles kostenlos (und die kostenlose Version genügt in den meisten Fällen auch). Da man mit kostenlos aber nix verdient, gibt es auch eine Pro-Option und die wird im Plugin gerne und oft beworben. Viele Features, die man einschalten möchte, kosten dann plötzlich.
new kid in town: Rank Math
Das muss nicht so sein, sagten sich ein paar findige Entwickler und warfen vor einiger Zeit ein völlig kostenloses Plugin auf den Markt, das alle Funktionen von Yoast und viele mehr besitzt: Rank Math. Das Plugin ist super einfach zu bedienen, man muss es nämlich genau aktivieren und dann ist eigentlich schon alles erledigt. Dazu gibt es eine saubere und gut erklärte Benutzeroberfläche, in der man sich schnell zurechtfindet. Alle Inhalte werden automatisch optimiert und bei Blogbeiträgen werden diverse Tools zur Verfügung gestellt, um den Text zu optimieren. Das alles kostete bisher sage und schreibe nichts.
(Jetzt ist es Zeit für eine Klammer: natürlich kostete es nicht nichts, denn so ein SEO-Plugin hängt sich ja doch recht intensiv in eine Seite rein, da es mit Analytics verknüpft ist. Diese Daten fliessen zum Hersteller ab. Das ist immer so. Denken wir an Google, die ein ganzes Analytics-Toolset «gratis» zur Verfügung stellen und damit Zugang zu fast jeder Webseite und App auf dieser Welt bekommen. Also: von nix kommt nix, Daten sind die neue Währung. Klammer zu.)

Rank Math Basic und Pro
Dass auch die Entwickler von Rank Math nicht ewig mit der kostenlosen Version unterwegs sein können, war von Beginn weg klar. Ich hab den Tag gefürchtet, an dem das Plugin dann plötzlich PRO und somit nicht mehr gratis ist. Nun, dieser Tag ist heute gekommen. Zu fürchten gibts allerdings bislang nichts: alle bisherigen kostenlosen Funktionen sind weiterhin kostenlos. Und die reichen immer noch weit.
Darauf aufbauend sind in der Pro-Version nun aber viele nützliche Funktionen hinzugekommen. Die Unterschiede zwischen Basic und Pro sind auf dieser Webseite zusammengestellt.
Hauptsache: SEO!
SEO ist für viele Webdesigner und Webseiteninhaber ein Buch mit sieben Siegeln. Mit Plugins wie SEOPress, Yoast oder Rank Math wird SEO aber einfach und übersichtlich. Ich kann alle drei Plugins empfehlen, verwende persönlich aber nur noch Math Rank (ohne dass ich von den Entwicklern gesponsert wäre ;-)).
Wenn du Hilfe bei SEO-Themen brauchst, dann können wir dich gerne unterstützen. Ich und speziell auch die Jungs und Mädels von morntag.com (aka haemeulrich.com) sind SEO-Profis. Sie geben ihr Wissen auch gerne weiter.