Wer mich kennt, der weiss, dass eine gute Automation mich irgendwie zufrieden macht. Herrjee, wozu sonst wurde denn der Computer erfunden? Wir schreiben das Jahr 2018 und gewisse Routinearbeiten müssen einfach vollautomatisch ohne mein Zutun laufen. Auftritt Zapier Integromat.
Bisher habe ich für Automatismen aller Art gerne Zapier benutzt: Daten aus Dienst A auslesen, Daten automatisch aufarbeiten, Daten in Dienst B schreiben. Also WordPress-Artikel in Evernote archivieren oder an Buffer übergeben. Eine Tabelle in AirTable auslesen und die Daten in Google Spreadsheet neu aggregieren. Ein Ticket in Trello eröffnen und die zugehörigen Tasks gleich bei Asana eintragen. Sowas geht mit Zapier ganz gut, man kann sogar in der kostenlosen Version schon ganz viel machen. Die richtig feinen Automatismen gibts aber leider nur in der Vollversion und die ist teuer.
Nun bin ich auf Integromat gestossen. Auch da gibts eine kostenlose Einstiegsdroge. Und ganz ehrlich: da kann Zapier einpacken. Mindestens bei jenen Diensten, die ich brauche bietet Integromat viel mehr Trigger und Aktionen an. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind genial. Da schon in der kostenlosen Version Weichen und Schleifen möglich sind, gelingen auch komplexe Automatismen frank und frei. Dabei besitzt Integromat eine Benutzeroberfläche, vor der ich jetzt aber jetzt wirklich mal den Hut ziehe. Da sieht man, was man automatisiert. Speziell cool ist die Funktion, dass man sich zeigen lassen kann, welchen Weg ein File durch das ganze Automatisierungsgeflecht nimmt.
Ich habe mir innert 10 Minuten mal ein Script zurechtgelegt, das mir ein Bild, welches ich in einen speziellen Dropbox-Ordner lege in 4 verschiedene Bildgrössen konvertiert. Dabei überzeugen die Finessen: ich kann die vier neu entstandenen Bilder nicht nur in verschiedene Ordner ablegen, ich kann sie auch umbenennen und könnte sie natürlich gleich noch in ein bestimmtes Format bringen. Und was ich in Zapier nie geschafft habe: ich kann nach dem Durchgang das Originalfile löschen. Es ist ja jetzt aufbereitet, ich brauche es nicht mehr.
In der kostenlosen Version laufen die Automatismen alle 15 Minuten. Wer eine höhere Kadenz will, der kann sich einen der Preispläne aussuchen.